Klimmzugstange als Trainingsgerät

Klimmzugstange als TrainingsgerätKlimmzugstange als Trainingsgerät

Der Handstand fordert den ganzen Körper. Alle Muskeln werden beansprucht und ein konstanter Kraftaufbau über die Zeit hinweg ist unumgänglich. Je mehr du deinem Handstandtraining nachgehst, desto mehr sollest du auf gut Muskulatur achten. Tust du das nicht, dann werden deine Handgelenke, deine Ellenbogen und deine Schultern evtl. anfangen Probleme zu machen (siehe Schwachstellen des Körpers beim Handstand). Gerade am Anfang des Handstandtrainings muss man aufpassen, dass man nicht zu übermotiviert in das Training startet.

Klimmzüge sind (ähnlich wie Liegestütz) eine super effektive Trainingsmethode, um Kraft im ganzen Körper aufzubauen. Denn bei Beidem braucht man mehr als nur Kraft in den Armen. Auch wenn die Kraft im Arm bei Klimmzügen natürlich im Vordergrund steht, ist der Körper weit über das hinaus gefordert. Regelmäßiges Training stärkt deinen Körper also ungemein.

Was trainieren Klimmzüge alles?

Klimmzüge sind universal. Sie haben viele Trainings-Effekte auf den Körper. Und wer glaubt nur die Arme sind betroffen, der liegt leider falsch. Denn neben den Armen, wird auch der Rücken ganz massiv trainiert. Und nicht nur das, auch die Schulter wird durch Klimmzüge stabilisiert. Die Kraft die wir in den Armen, den Schultern und im Rest des Körpers aufbauen hilft uns langfristig dabei, stabiler zu stehen (mehr Körperspannung) und die Gelenke zu entlasten. Denn alles was die Muskulatur nicht hält, wird auf die Gelenke abgewälzt.

Kurz zusammengefasst heißt das: Klimmzüge trainieren insbesondere Arme, Rücken, Schultern und die Körperspannung.

Damit sind Klimmzüge eine Art Wunderwaffe auf dem Weg zum Handstand. Also nicht zu lange warten und lieber bald mit dem Klimmzug Training anfangen. Mehr zum Thema Klimmzüge sowie zu den positiven Auswirkungen, findest du auf dieser Seite über Klimmzüge.

Klimmzugstange für die Wohnung

Eine Stange für Klimmzüge in der eigenen Wohnung hat den unschlagbaren Vorteil, dass du täglich trainieren kannst. Und was vor einigen Jahren noch richtig viel Installations-Aufwand war, ist heute kein Problem mehr. Damals musste man sich eine Stange irgend wie einbauen und fixieren. Heute gibt es neben den Stangen zum in den Türrahmen einspannen auch kostengünstige Varianten, die man einfach im Türrahmen einhängt und die sich selbst blockieren. Die Aufbauzeit für diese innovative Art der Klimmzugstange (für nahezu alle Türrahmen, max 100 kg)Klimmzugstange als Trainingsgerät beträgt übrigens gut 3 Sekunden.

Klimmzugstange im Türrahmen

Die klassische Variante der Klimmzugstange für den Türrahmen war die Stange, die man durch Drehen auseinanderspreizt und die sich dadurch im Türrahmen einspannt. Das Problem an diesen Stangen: Die Stabilität war nur begrenzt gegeben. Und durch das Auseinanderdrücken kann der Türrahmen Schaden nehmen.

Klimmzugstange als Trainingsgerät

Die moderne Klimmzugstange wird auf der einen Seite über dem Türrahmen eingehängt und blockiert auf der anderen Seite durch die Flügel der Konstruktion. Ist die Klimmzugstange (für nahezu alle Türrahmen, max 100 kg)Klimmzugstange als Trainingsgerät eingehängt, hält sie von allein. Und je mehr Gewicht du auf die Stange bringst, umso stabiler wird sie. Ein Hoch auf die Physik.

Klimmzugstange mit mehreren Einstellungsmöglcihkeiten gesucht? Dann schau dir diese verstellbare Klimmzugstange (3-fach für den Türrahmen) an.

Interessiert an einer Klimmzugstange?

Wenn du dich für eine Klimmzugstange interessierst, dann können wir dir sehr die folgende Variante sehr empfehlen: Klimmzugstange (für nahezu alle Türrahmen, max 100 kg)Klimmzugstange als Trainingsgerät. Wir benutzen die gleiche zum trainieren. Und abgesehen davon, dass nach einigen Jahren der weiche Überzug über dem Metall an den Druckpunkten im Türrahmen kaputt gegeangen ist, können wir absolut nichts an dem Material beklagen.

Wir jedenfalls wünschen dir viel Spaß beim Klimmzüge machen.