Hilfestellung beim Handstand – so gehts richtig

Hilfestellung beim Handstand - so gehts richtigHilfestellung beim Handstand - so gehts richtig

Besonders bei den Anfängen des Handstands ist eine gute Hilfestellung absolut sinnvoll. Immerhin stehst du kopfüber und riskierst dadurch, auf den Kopf zu fallen. Wer also unsicher ist oder noch nie einen Handstand gemacht hat, der sollte unbedingt auf eine Hilfestellung zurückgreifen. Bestenfalls auf eine Person, die schon einmal den Handstand gesichert hat.

Größte Gefahren beim Handstand

Die größte Gefahr ist das Einknicken im Handstand. Damit verbunden wäre ein Sturz auf den Kopf. Und das soll um jeden Preis verhindert werden. Dafür müssen die sichernden Personen stark genug sein, um die Person im Zweifel oben zu halten.

Die zweite Gefahr ist das „überschlagen“. Also das mit zu viel Schwung in den Handstand gehen und dann umfallen. Besonders mit Sicherung kann man häufig nicht einfach abdrehen. Und steht jemand hinter einem auch nicht abrollen.

Lieber also mit weniger Schwung in den Handstand gehen und den Rest von den sichernden Personen hochziehen lassen als mit zu viel Schwung.

Tipps für alle die sichen / Hilfestellung geben

Wer Hilfestellung gibt, sollte in erster Linie auf die Eigensicherung achten. Denn ein Fuß ins Gesicht ist mehr als unangenehm. Und danach kannst du auch die Person im Handstand nicht mehr sichern. Überleg dir also vorher, wie gut die Person den Handstand hinbekommen wird, wie gut du festhalten und wie vorsichtig du sein musst.

So gibst du richtig Hilfestellung:

  • seitlich nach hinten versetzt neben der Person stehen. Bestenfalls ist direkt neben der Person und auch hinter der Person Platz. Die Beine schlagen meist hinter oder neben den Körper.
  • bei zu wenig Schwung die Person hochziehen.
  • bei zu viel Schwung den Schwung abbremsen.
  • die Person um jeden Preis stabil halten.
  • verhindern das die Person im Handstand auf den Kopf fällt. Also im Zweifel zupacken und hochziehen.
  • verhinden das die Person ungeplant nach hinten umkippt.
  • nicht zu lange halten. Also bei Gelegenheit nachfragen ob noch Kraft vorhanden ist.
  • immer deinen Kopf schützen.
  • der Kopf der trainierenden Person hat priorität. Es gilt um jeden Preis einen Sturz auf den Kopf zu verhindern.

TIpps für die Personen die gesichert werden

Wenn du den Handstand machst und dabei gesichert wirst, dann gilt es auch für dich ein paar Dinge zu beachten. Denn die sichernden Personen begeben sich immer auch ein bisschen in den „gefährlichen“ Raum. Achte also unbedingt darauf, möglichst ruhig zu bleiben. Deine Beine sollten also nicht zappeln, nicht nach hinten gekippt sein und auch nicht gegrätscht seitlich abstehen. Sonst läufst du Gefahr den sichernden Personen mit deinen Beinen auszunocken.

Wenn du mit zu viel Schwung in den Handstand gehst, dann versuch ein bisschen an deiner Handstandtechnik zu arbeiten.

Wir wünschen viel Erfolg beim Handstandtraining.